Information: Cerocoma schaefferi was described by Linnaeus in 1758 originally as Meloe schaefferi from Germany.
Body length: 7 - 10 mm
Peak activity: (March) April - September (depends on region)
Remarks:
Taxonomic classification:
Material examined (& observation):
in der Mitte der Stirn ohne roten Fleck. Das letzte Fühlerglied bildet eine große Keule, ganz glatt, unregelmäßig eiförmig, ohne Ecke oder Seitenzahn, die beiden vorletzten Glieder klein und annähernd zylindrisch [Abb.6]. Kiel der Vorderschienen von der Seite betrachtet einfach gebogen. Das 1. und 2. Glied der Vordertarsen stärker erweitert, flach, ohne Tuberkel, mit langen, weißen Wimperhaaren. Fühler, Taster und Beine gelb, die Basis der Schenkel erzfarbig. Oberseite erzgrün. 7-10 mm. In Süd- und Mitteleuropa, besonders im Osten, häufig, in Deutschland und in Õsterreich vereinzelt und selten.